Skip to content

Hallo! Ich bin Stephanie Wiegand,
Expertin bei Wunsch nach Veränderung und Weiterentwicklung.

Was ich mache? Ich helfe Menschen bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, beim Umgang und meistern von Belastungen und Konflikten. Unterstütze bei der Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit und der Verwirklichung ihres Selbst.

Stephanie Wiegand

Meine Story

Schon in meiner Kindheit faszinierte mich die Unterschiedlichkeit der Menschen. Es fiel mir schon immer leicht in Kontakt zu gehen, empathisch zu sein, eine emotionale Nähe herzustellen und Verbundenheit zu spüren. Durch das wachsende Interesse an psychologischen Prozessen und an der Begleitung von Menschen, machte ich meine Passion zum Beruf und studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Erziehungswissenschaften, Psychologie und Anglistik, begann im Anschluss daran mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und diese in Ihrer Entwicklung zu unterstützen. Gleichzeitig beriet und begleitete ich die Erziehungsorgane. Seit 5 Jahren bin ich an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften als Coach für Studierende tätig und seit 2014 in nebenberuflicher Ausübung meiner Selbstständigkeit als Coach. Die Bearbeitung von Konflikten, der Umgang mit Menschen mit sozialen Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Erkrankungen waren und sind Hauptakzente meiner Tätigkeit. 

Was Du bestimmt weißt: Die Nähe zu Menschen kann ganz wunderbar sein, beflügelnd, erfüllend, leicht und befriedigend. Sie kann aber auch eine Bürde mit sich bringen. So schön es ist im Kontakt zu sein, Liebe und Verbundenheit zu spüren, so kann Nähe und Kontakt auch zu Abhängigkeit, Ärger, Wut zu Streit und heftigen Krisen, ja sogar Sinnkrisen führen. 

Fakt ist: Auch ich habe in meinem Leben Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht, die mich an emotionale Tiefpunkte geführt haben. Und so ging ich auf die Suche nach Lösungen und Möglichkeiten zum Umgang und Meistern von emotional herausfordernden Situationen. 

Ich fragte mich: Welche Kompetenzen werden dafür benötigt? Was unterscheidet Menschen, die in Ihren Beziehungen glücklich sind, von solchen, die es nicht sind? Deswegen bildete ich mich nah meinem Studium fortlaufend im Bereich Coaching und Beratung weiter. Die ständig fortschreitende Entwicklung in der Coaching- und Psychotherapiewelt und der riesige Markt an Coachingtools, machten es mir nicht leicht, den Überblick zu behalten du zu entscheiden, in welche Richtung ich mich weiterentwickeln will. Ich war stets auf der Suche meinen Klienten „das Richtige“ anzubieten.

Und ich merkte immer wieder: Wir brauchen Coachingmethoden, die nachhaltig sind, die einfach umgesetzt werden können und die leicht im Alltag integrierbar ist. 

Und ich fragte mich auch: Warum zeigt ein Coaching nur manchmal die gewünschte Wirkung und in anderen Fällen nicht? Was unterscheidet eine erfolgreiche Coachingintervention von einer Methode, die nicht die gewünschten Ergebnisse zeigt?

Und tada: Das fehlende Puzzlestück in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung fand ich an der Eilert Akademie in Berlin – das sogenannte Emotionscoaching mit dem integrativen Emotionscoachingansatz emTrace®. 

Integratives Emotionscoaching bedeutet: Nicht ein methodischer Ansatz steht im Mittelpunkt des Coachings, sondern die Konzentration auf die übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher Veränderungsarbeit, welche die wissenschaftliche Forschung in den letzten Jahrzehnten aufgedeckt hat. Dies ermöglicht ein noch punktgenaueres und vor allem nachhaltiges Lösen von emotional herausfordernden Situationen.  Damit bin ich in der Lage, verschiedene Ansätze zusammenzuführen, anstelle mich auf eine spezifische Interventionstechnik zu konzentrieren. Das Coachingmodell emTrace® versteht sich dabei als integrativer und dynamischer Ansatz, welcher immer wieder an den aktuellen Stand der Wirksamkeitsforschung angepasst wird.

Meine Erkenntnis in vielen Jahren Coachinglife:
Emotionen verstehen, nachhaltig einsetzen und mit diesen umgehen, sehe ich als Voraussetzung für privaten und beruflichen ErfolgDenn emotionale Kompetenz ist eine Voraussetzung für das stabile Führen von Beziehungen. Erfahrungen und Erlebnisse beeinflussen unser Leben und dabei beeinflussen Emotionen unser Handeln und unsere Gedanken. Mit diesem Ansatz habe ich nun schon erfolgreich über 1500 Coachingsitzungen geleitet und Menschen dabei durch ihre individuellen Prozesse geführt.

Stephanie Wiegand

Fazit: Seit über 15 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Einzelpersonen und Paaren, begleite und unterstütze bei der Lösung ihrer individuellen Problemlagen. Ich helfe Ihnen dabei, ihre eigenen Emotionen und Gedanken zu meistern und damit das eigene Wohlbefinden und das Miteinander in Beziehungen zu optimieren. In meiner Arbeit nutze ich gern imaginative und kognitive Techniken, systemische Methoden (u.a. Familienaufstellungen, Systemstrukturaufstellungen) sowie Ressourcenarbeit. Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (Ego-States), die Heldenreise, Timeline-Prozesse und Innere-Kind-Arbeit sind Beispiele aus meinem Methodenkoffer.

„Frag Dich nicht, was die Welt braucht, sondern frage Dich selbst, was Dich lebendig werden lässt.
Und dann geh und tu das. Denn was die Welt braucht sind Menschen, die lebendig geworden sind.“
Howard Thurman

 Lass uns gemeinsam darüber sprechen: In einem kostenlosen Erstgespräch.

What I like?

Lachen
Zeit mit meinen Lieblingsmenschen
Lesen
Essen
Die wundervolle Natur
Reisen und entdecken
Stephanie Wiegand